Funktionsmodell // Regenrückhaltebecken
Ein Gemeinschaftsmodell der Firmen PHOENIX CONTACT, VAG, VIDEC, WILO und KROHNE Messtechnik für effiziente Kanalnetzbewirtschaftung durch automatisierte Regenrückhaltebecken.
Ausführliche Informationen finden Sie im KROHNE Flyer zum Download › PDF
-
- CPEE-M
- › Entwurf (3D Zeichnungen / Visualisierung)
- › Planung und Konstruktion
- › Fertigungsunterlagen (Bauteilbeschreibungen und Zeichnungen)
- › Endmontage
- › Projektkoordination
- A+O Messebau GmbH
- › Fertigung Deckplatte und Unterkonstruktionen
- PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
- › Automatisierungstechnik / Steuerung
- Projektsteuerung
- › C. Pörtner
-
Technische Daten Modelltyp Funktionsmodell Branche Wasser / Abwasser Baujahr 2014 / 2015 Abmaße in mm L x B x H 2100 x 750 x 1300 Spannungsversorgung Volt AC 230 max. Leistungsaufnahme Watt k.A. Modellgewicht kg 350 Gesamtgewicht inkl. Verpackung kg 560 Modell Komponenten Unterkonstruktion / geschweißt / Edelstahlgehäuse / pulverbeschichtet Deckplatte / gefräst / poliert / Birke Multiplex / HI-MACS Modellbau / Ortschaft / Regenwolken / 3D-Drucke / Acrylglas / Edelstahl / Diverses Technische Komponenten Anmerkungen Kooperationspartner Durchflussmessgerät TIDALFLUX 2300 F KROHNE Füllstandschalter OPTISWITCH 6600 KROHNE Füllstandmessgerät OPTIWAVE 5200 C KROHNE Temperaturmessgerät OPTITEMP TRA/TCA-S 11 KROHNE Druckmessgerät OPTIBAR LC 1010 KROHNE Analysemessgerät SMARTPAD COND 5200 KROHNE Anzeige für SMARTPAT PH/ORP/COND Sensoren SD 200 W KROHNE Designline Panel PC 21,5 “ PHOENIX CONTACT Schaltschrank Steuerung – Prozessautomatisierung – Komplettlösung PHOENIX CONTACT Spindelschieber als Modell // linear Schrittmotor VAG EROX plus VAG Visualisierung HMI SCADA VIDEC Strahlreiniger als 3D-Modell EMU-SR WILO weitere technische Komponenten Anmerkungen Unternehmen Pumpen Universal 3400 EHEIM keine Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit